Über uns

Unser Antrieb: Die optimale Versorgung von Krebspatienten

Unsere Mission bei Oncobit ist es, jeden Krebs präzise zu charakterisieren und zu überwachen, damit Ärztinnen und Ärzte für jede Patientin und jeden Patienten die bestmögliche Behandlung auswählen können.

Porträt

Oncobit ist ein MedTech-Spinoff der Universität Zürich. Wir entwickeln Präzisionsdiagnostik und Überwachungs-Assays für die personalisierte Krebsbehandlung.

Laut WHO ist Krebs weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Jedes Jahr sterben 60’000 Patientinnen und Patienten an Melanom, der aggressivsten und tödlichsten Hautkrebsart. Die traditionellen Diagnose- und Überwachungsmöglichkeiten für Hautkrebs sind derzeit nicht ausreichend. Die verfügbaren Tests sind nicht spezifisch und liefern für eine personalisierte Behandlung oder Überwachung nur ungenügende Informationen.

Die wachsende Unzufriedenheit mit den bisherigen Diagnose- und Überwachungsoptionen für Krebspatientinnen und -patienten war der Auslöser zur Gründung von Oncobit. Eine Gruppe von Ärzten und Wissenschaftlern des Universitätsspitals Zürich sowie der ETH Zürich mit Erfahrung in der Krebsbehandlung, in Biowissenschaften und als Start-up-Unternehmer schloss sich zusammen, um die personalisierte Krebsbehandlung entscheidend voranzubringen. Oncobit steht unter der Leitung von CEO Dr. Claudia Scheckel, die seit über zehn Jahren in der biomedizinischen Forschung tätig ist und über einen Abschluss in Betriebswirtschaft verfügt.

oncobit_multichannel
oncobit_ddPCR
oncobit_pipetting

Die Produkte von Oncobit dienen dem detaillierten Verständnis krebsbedingter Genomveränderungen in der Patientengeschichte. Oncobit kann Ärztinnen und Ärzten mit hochempfindlichen Diagnose- und Überwachungstools die optimalen Behandlungsoptionen aufzeigen. Damit bedient Oncobit den schnell wachsenden Markt der Präzisionsonkologie und der personalisierten Krankheitsüberwachung mit nichtinvasiven Technologien. Der derzeitige Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Melanomen, doch der Ansatz von Oncobit ist datenzentriert sowie modular und wird in naher Zukunft auf andere Krebsarten erweiterbar sein.

Bisher hat das Unternehmen drei Lösungen entwickelt: zwei Tests wurden von einem grossen Schweizer Pharmahersteller in einer klinischen Studie eingesetzt, und ein Test wird am Universitätsspital Zürich bereits genutzt und wird von der Krankenkasse übernommen. Oncobit konnte sich für die Erlangung der CE-Kennzeichnung und die Produkteinführung auf dem europäischen Markt Mittel in Höhe von fast 3,5 Millionen Franken von privaten Investoren, Family Offices, Venture Kick und dem Universitätsspital Zürich sichern.