Zukunftsweisende Technologien für die personalisierte Krebsmedizin
Diagnostik und Monitoring der nächsten Generation
Unsere Erfolgsgeschichte
Herzlich willkommen Evelina, Sandra und Francisco
Wir freuen uns sehr Dr. Evelina Blomberg, Dr. Sandra Freiberger-Rupp und Dr. Francisco Garcia Ascencio in unserem Team begrüßen zu dürfen. Sie alle haben einen wissenschaftlichen Hintergrund in der Krebsforschung und bringen viele Jahre Berufserfahrung in der Routinediagnostik, der Assayentwicklung oder der Planung und Durchführung klinischer Studien in unser interdisziplinäres und internationales F&E-Team ein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um unser Ziel zu erreichen, eine personalisierte Krebsbehandlung zu ermöglichen.
WeiterlesenOncobit an der BiotechX und der MEDICA
Oncobit stellte der Medizintechnikbranche seine krebstypspezifischen Diagnose- und Überwachungslösungen vor. Zum ersten Mal nahm Oncobit an der BiotechX, Europas größtem Kongress für Diagnostik, Präzisionsmedizin und digitale Transformation der Medizintechnik, sowie an der MEDICA, der weltweit größten Messe für Medizintechnik, Diagnostik und Pharmazeutika, teil.
WeiterlesenHerzlich willkommen Bjoern!
Wir freuen uns, dass Dr. Bjoern Biedermann unser Team als Chief Business Officer verstärkt! Bjoern verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Life Science und Diagnostikindustrie, sowohl in internationalen Konzernen als auch in Start-ups. Mit seinem Fachwissen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Geschäftsentwicklung und Kundenbetreuung wird Bjoern alle kommerziellen Aktivitäten von Oncobit koordinieren.
Oncobit erhält prestigeträchtiges Innosuisse-Zertifikat
Wir sind stolz darauf, dass wir das prestigeträchtige Innosuisse-Zertifikat erhalten haben, das an Schweizer Startups verliehen wird, die für ein nachhaltiges Wachstum bereit sind. Wir möchten uns hiermit auch bei Innosuisse für die kontinuierliche Unterstützung bedanken!
WeiterlesenOncobit's erstes Produkt erhält CE-Kennzeichnung
Oncobit's erstes Produkt für die personalisierte Krebsbehandlung wurde mit der CE-Kennzeichnung versehen. Oncobit PM BRAFV600 ermöglicht den empfindlichen und spezifischen Nachweis von BRAFV600-Mutationen im Blut des Patienten. Das Produkt kann zur Überwachung der Behandlung, der minimalen Resterkrankung und des Wiederauftretens der Erkrankung bei Melanompatienten eingesetzt werden.
WeiterlesenHerzlich Willkommen Hiro!
Wir freuen uns sehr, dass Hiro Yamada im Mai als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu unserem Team gestossen ist. Hiro hat 10 Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laborleiter in den USA und der Schweiz gearbeitet und wird unser Laborteam mit seinem umfangreichen Fachwissen in Biochemie und molekularbiologischen Methoden verstärken.
Oncobit ist Teil des Swiss National Startup Teams 2022
Wir freuen uns, einer von zehn Venture Leaders Medtech 2022 zu sein. Während der Auftaktveranstaltung wurde unsere CEO Claudia Scheckel als Teamkapitän für die Roadshow in Boston im Juni 2022 ausgewählt.
WeiterlesenOncobit erhält ISO 13485 Zertifizierung
Oncobit hat ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 etabliert welches Design, Entwicklung und Herstellung In-Vitro Diagnostika abdeckt. Die erteilte Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein und Vorraussetzung für die europäischer Vermarktung von Oncobit's Produkten.
WeiterlesenOncobit gewinnt Venture Kick
Durch das Erreichen der dritten Stufe von Venture Kick erhält Oncobit 150'000 CHF um die personalisierte Krebsmedizin voranzutreiben.
WeiterlesenVerstärkung des Oncobit-Teams
Dr. Elisa Bellini als leitende Wissenschaftlerin und Dr. Barbara Geissmann als leitende Computerwissenschaftlerin stossen offiziell zum Oncobit-Team. Die beiden Wissenschaftlerinnen sind Expertinnen auf ihren Fachgebieten und haben bereits im Rahmen eines Innosuisse-Projekts eng mit Oncobit zusammengearbeitet.
Oncobit qualifiziert sich für zweite Stufe von Venture Kick
Oncobit erreicht die zweite Stufe von Venture Kick und sichert sich 40 000 CHF.
Erweiterung des Teams und Umzug der Oncobit-Büros
Oncobit zieht in eigene Büros in Schlieren um und vergrössert das Software-Team um zwei Neuzugänge: Lucas Kohler stösst von der ETH zu Oncobit und bringt einen Master-Abschluss in Statistik mit, Dr. Stephany Orjuela hat kürzlich in Bioinformatik promoviert.
Oncobit schliesst Seed-Finanzierungsrunde mit 2,3 Millionen Franken ab
Der MedTech-Startup aus Zürich sichert sich über 2,3 Millionen Franken Seed-Finanzierung. Mit Dr. Simona Morello (Unternehmensentwicklerin) und Dr. Elena Clementi (Produktentwicklerin) wird das Oncobit-Team durch zwei Spezialistinnen verstärkt, deren Arbeitsschwerpunkt die Produktentwicklung sowie die Marktzulassung sein werden.
WeiterlesenOncobit nimmt am prestigeträchtigen Innosuisse-Marktvalidierungscamp teil
Oncobit nimmt am Frühlings-Internationalisierungscamp von Innosuisse teil, um die Marktvalidierung in den USA voranzubringen.
Oncobit qualifiziert sich für erste Stufe von Venture Kick
Oncobit erreicht die erste Stufe von Venture Kick und sichert sich 10 000 CHF.
Oncobit erhält USZ Health Innovation Hub Support
Oncobit wird in das Innovationsprogramm des Health Innovation Hub des Universitätsspitals Zürich aufgenommen und erhält 200 000 CHF.
Oncobit unter den fünf Bestplatzierten des Swiss AI Award
Oncobit wird unter die Top-5 des ersten Swiss AI Award gewählt.
Testimonial
Die Oncobit-Tests sind eine ausschlaggebende Entscheidungshilfe für die Behandlung und das Monitoring von fortgeschrittenen Melanoma-Patienten.
Prof. Dr. med. Reinhard Dummer, Dermatologische Klinik USZ, Leiter Hauttumorzentrum, Expertengruppe Immunonkologie Comprehensive Cancer Center Zürich